Achter de Kark 6D | 25840 Koldenbüttel

04881 – 286 99 71

04881 – 286 99 71

Navigation

Achter de Kark 6D | 25840 Koldenbüttel

Auch ansehen

Küstenkids

Wir wollten nur unsere Drachen steigen lassen, da fallen uns doch eine Möwe und ein alter Herr bewusstlos vor die Füße!
Sind Fiedes Fischbrötchen Schuld?
Fenja ist irgendwie zickig, seitdem die sonderbare Merle bei uns mitmachen will.
Vielleicht kann Merle uns bei der Lösung des Falls helfen? Fynn und ich mögen sie.
Was ist dem alten Herrn und der Möwe wirklich zugestoßen? Finden wir es heraus!

Zu viert erleben die in Husum an der Nordsee beheimateten Küstenkids ihr erstes Abenteuer.

 Ein spaßiger Kinderkrimi für aufgweckte Rätseldetektive ab 9 Jahren.

Die Reihe wird vorerst nicht mehr fortgesetzt. Leider fehlen mir Zeit und Illustrationen für eine lohnende Vermarktung.

 

Wir wollten nur unsere Drachen steigen lassen, da fallen uns doch eine Möwe und ein alter Herr bewusstlos vor die Füße!
Sind Fiedes Fischbrötchen Schuld?
Fenja ist irgendwie zickig, seitdem die sonderbare Merle bei uns mitmachen will.
Vielleicht kann Merle uns bei der Lösung des Falls helfen? Fynn und ich mögen sie.
Was ist dem alten Herrn und der Möwe wirklich zugestoßen? Finden wir es heraus!

Zu viert erleben die in Husum an der Nordsee beheimateten Küstenkids ihr erstes Abenteuer.

 

Ein spaßiger Kinderkrimi für aufgweckte Rätseldetektive ab 9 Jahren.

 

Bestellen bei

(Klick aufs Logo)

 

 

Eine tolle Geschichte um 4 Freunde die sich gemeinsam in Abenteuer stürzen.
Werte wie Mut, Freundschaft und Zusammenhalt werden hier schon den kleinen Lesern vermittelt, dabei ist es egal ob Selbstleser oder Zuhörer. Der Schreibstil ist für junge Leser gut verständlich.
Die 4 Freunde sind toll ausgearbeitet worden vom Autor, weshalb junge Leser sich sehr gut in die Freunde hineinversetzen können.
Die Geschichte zeigt aber auch das nicht alles von Erfolg gekrönt ist und eine unüberlegte Handlung auch mal schief gehen kann.
Eine tolle Story, die an die Freunde aus TKKG erinnert. Geeignet für alle Kinder die Bücher nicht nur für Deko halten.

Bucheule

Große Leseprobe

Begeisterte Leser*Innenstimmen

Der Schreibstil ist sehr flüssig und kindgerecht gehalten. Die relativ kurzen Kapitel eigenen sich auch für jüngere Leser, allerdings wird denen vielleicht das eine oder andere Bild dabei fehlen. Die Geschichte geht um ganz normale Kids unserer Zeit, die in einen spannenden Krimi geraten. Als Eltern fühlt man sich beim Lesen in die eigenen Zeit von TKKG und co versetzt. Die Kinder sind bei der Lösung des Falls sehr wagemutig und teilweise auch etwas unüberlegt. Aber vielleicht sieht man das als Erwachsener (gerade wenn man selber Kinder hat) etwas zu eng. Auf jeden Fall lösen die Kinder den Fall bzw. die Fälle schon fast wie Erwachsene, auch eben mit den Mitteln ihrer (unserer) Zeit mit Smartphone und co. Die jungen Leser können sich auf jeden Fall gut mit ihnen identifizieren. Den neben dem Fall kommen auch alltägliche Situationen und Probleme im Leben der Kids vor, wie z.B. Streit zwischen Geschwistern, Probleme mit den Eltern oder Umgang mit neuen Freunden.Spannender Kinder-Krimi für groß und kleinSpannender Kinder-Krimi für groß und klein

Mascha Hassler

Das Cover ist schön, die FIguren erhalten ein Gesicht und das macht die Vorstellung leichter. Denn im Buch gibt es keine weiteren Illustrationen, was dann doch eher was für geübte Leser ist.
Der Schreibstil ist toll. Die Geschichte lässt sich gut und flüssig lesen und macht wirklich Spaß. Hin und Wieder kommt der plattdeutsche Dialekt zum tragen. Für mich als Küstenkind keine Schwierigkeit. Aber für andere vielleicht doch eine ganz schöne Herausforderung. Vielleicht kann man Yannik als Übersetzer einspannen, denn er ist sowieso ein kleiner Klugschiedder.
Inhaltlich ist die Story bei anderen Kinderkrimis anzusiedeln. Allerdings durch Yannick doch recht lehrreich. Neben dem eigentlichen Fall werden auch noch andere Sorgen der Kinder behandelt. Merle zum Beispiel muss erst mal integriert werden in die Gruppe. Und das gelingt doch ganz gut. Die Handlung ist bis zur Hälfte des Buches wirklich sehr sehr spannend und macht es von Kapitel zu Kapitel lesenswerter. Nach diesem Höhepunkt flacht die Geschichte etwas ab, endet dann jedoch in einem schönen Finale.

Alles in Allem ist dies ein wirklich gelungener Auftakt einer neuen Kinderkrimireihe. Die Charaktere bieten jedem Leser eine Identifikationsmöglichkeit. Der Fall ist spannend, die Auflösung auch, wenn auch mit ein bisschen zu viel Zufall bestückt. Aber definitv empfehlenswert (für geübte) Leser, denn es fehlen leider ein paar Illustrationen.

makkipakki

Eine wundervolle Geschichte, in welcher man 4 Kids begleitet, die von einem Abenteuer direkt ins nächste stürzen. Auch wenn ich ein paar kleine Probleme mit der nordischen Sprache am Anfang hatte, war sie doch wirklich lustig zu lesen. Allgemein komme ich als Bayer doch manchmal ins Straucheln, wenn es um einige Begriffe geht. Das große Plus des Buches ist jedoch, fast alles wird ausführlich erklärt. Das wandelnde Lexikon Yannick zeigt nicht nur seinen Freunden die Welt, sondern auch dem Leser, und sollte er mal ausfallen, dann übernimmt es Merle. Die junge Merle hat sich sowieso direkt in mein Herz geschlichen und ist mein klarer Favorit.
Allgemein sind aber die 4 Hauptcharaktere so unterschiedlich und kindlich/jugendlich gehalten, dass man sich doch recht oft selbst sieht in vergangenen Szenen, bei denen man über allerlei gestritten, geschnattert und gezickt hat.
Sollte man ein Manko nennen, ist da der doch recht harte Umbruch von dem Fall mit den verdorbenen Fischen in den Fall vom alten Mann. Doch mehr möchte ich hier gar nicht spoilern, denn es ist wie bei jeder Krimi-Geschichte: Wenn man das Ende kennt, ist die Spannung dahin.
Definitiv empfehlenswert für Kinder und Erwachsene, welche Krimi-Abenteuer mögen. Zu jung sollten die Kids jedoch nicht sein. Die Angabe ab 9 Jahre ist, denke ich doch, empfehlenswert, da es sprachlich eher für Fortgeschrittene ist.

Amy Bell

Markus Walz Schreibstil ist flüssig und kindgerecht. Der Leser bekommt reichlich Zwischeninformatinen, Dinge werden gut und verständlich erklärt. Der Beginn des Buches war durch die friesische (=plattdeutsche, Anm d. Autors) Sprache etwas gewöhnungsbedürftig, aber das war nur am Anfang so. Ich denke für die meisten Kinder unter 9 Jahren ist es noch etwas schwierig.
Die Kids denken und handeln in der Geschichte manchmal etwas unvorsichtig und bringen sich dadurch in Gefahr. Aber es sind halt mutige und neugierige Kinder. Die Küstenkids halt.
Es wird mit Spannung auf die weiteren Folgen gewartet.
Ein unterhaltsames und doch auch lehrreiches Buch, welches mir gut gefallen hat und ich gerne weiterempfehlen kann.

Gina


In einem leichten und verständlichen Schreibstil wird dieses Krimiabenteuer für Kinder erzählt. Es eignet sich sowohl gut für Erstleser zum Selbstlesen als auch zum Vorlesen. Die einzelnen Figuren wurden von dem Autor mit viel Liebe ins Detail gezeichnet. Fynn ist ein vernünftiger Junge, er hat das Herz am rechten Fleck. Seine Zwillingsschwester Fenja hingegen nimmt in dieser Geschichte die Rolle der Zicke ein: Sie ist sehr ablehnend Merle gegenüber, ohne diese richtig zu kennen. Schön ist aber zu sehen, wie sie sich im Laufe der Geschichte wandelt und gegen Ende doch noch in Merle eine Freundin findet. Das wandelnde Lexikon der Truppe ist Yannick. Er ist meine absolute Lieblingsfigur und ein lustiger Kerl. Das Mädchen Merle hingegen hat es nicht so ganz leicht, wird scheinbar in der Schule ausgegrenzt, wo sich doch eigentlich ein sehr nettes und offenes Mädchen ist.
Der erste Fall der Küstenkids ist ein nettes kleines Abenteuer, teilweise auch recht spannend. Jedoch weißt die Geschichte noch viel Potential nach oben auf. Aus diesem Grund vergebe ich hier „nur“ drei Sterne, freue mich jedoch auf das nächste Abendteuer der Küstenkids und bin gespannt, was für einen Fall sie dort aufdecken werden.

maulwurf123

Habe das Buch zusammen mit meinem Sohn (8) gelesen und wir fanden es toll. Auch wenn mir als Mama das Gezicke von Fenja tierisch auf den Geist gegangen ist. Es sollte den Kinder aber vermitteln, dass man nicht nach Äußerlichkeiten seine Freunde aussuchen soll, sondern dass man jedem, egal welcher Herkunft und Aussehen, eine Chance geben soll. Das Buch war spannend geschrieben und gut zu lesen. Es hat auch gezeigt, dass nicht jede Aktion ungefährlich ist, sondern dass man auch die Hilfe eines Erwachsenen benötigt.

BadMaxima

Der Autor schreibt flüssig und in einer Sprache die Kinder auch tatsächlich verstehen.
Er spricht Situationen an die jeden Tag in Familien vorkommen können (z.B. Probleme mit den Eltern – welches Kind hat das nicht mal, streit mit Geschwistern – auch das passiert sicher in jeder Familie einmal), das alles verpackt er in ein Krimi-Abenteuer.
Wir finden die Geschichte gut gelungen und auch nachvollziehbar geschildert.
Kims.Bookworld