Achter de Kark 6D | 25840 Koldenbüttel

04881 – 286 99 71

04881 – 286 99 71

Navigation

Achter de Kark 6D | 25840 Koldenbüttel

Auch ansehen

Portfolio

WeinGUT

WeinGUT

Das junge Unternehmen WeinGUT möchte ein einzigartiges und neues Mischgetränk vermarkten: die Weinschorle. Das Mischgetränk aus Fruchtwein und natürlichem Mineralwasser enthält wenig Alkohol, dafür viel Geschmack.

Das Projekt umfasst die Herstellung einer Konzeption mit Lösungsvorschlag und Arbeitsplanung, einer Wortmarke, fünf Etiketten, ebensovieler Flaschen-Mockups und einer lauffähigen Website zur Präsentation der Weinschorlen-Sorten.

Die Website soll für die Smartphone-Ansicht von maximal 360px und für die Ansicht am Desktop, minimal 1200px optimiert werden.

Umsetzung mit:
Adobe CC Photoshop, Illustrator, XD, InDesign,
HTML5, CSS3, Bootstrap 4

Logo

Die im Logo verwendeten Schriften wurden auch für  Überschriften und Fließtext genutzt.
Die Überschriften sind grün gehalten und wurden mit einem gelben Balken unterlegt.

Für das Logo wurden zwei sich ergänzende Schriften genutzt.
Das Wort „Wein“ wird in der Schriftart „Cinque Donne“ von Debi Sementelli gesetzt. Das geschwungene Font betont die Spritzigkeit der Weinschorlen. Die Oberlängen des W erinnern besonders an Flüssigkeitsspritzer und die natürlichen Schwünge der Handschrift an die Reben, an denen die Trauben wachsen.
Als stabilisierender Gegensatz dient die Prenton RP Pro, von Roy Preston. Besonders die gleichmäßige Breite der Buchstaben GUT der humanistischen Grotesk stützt die vorhergehende Handschrift. Eine Sperrzone wurde nicht definiert, da eine solche auf den Etiketten nicht einzuhalten war. Zudem war es keine Prüfungsanforderung.

Etiketten
und Flaschen

Die runde Grundform der Etiketten, wird im gesamten Auftritt der Weinschorlen aufgegriffen.

Die kleinen Kreise sind als angedeutete Wirbel angeordnet. Sie sollen sowohl die Spritzigkeit der Kohlensäure, als auch den festlichen und Party-Charakter des Getränks verdeutlichen.

Durch die abstrahierten Fruchtbilder wird sofort erkennbar, um welche Sorte es sich handelt. Dies wird durch die Farbigkeit der Etiketten unterstützt.

Für die Flaschendarstellung wurde die Kombination mit einem Glas gewählt, um das Größenverhältnis zur Flasche darstellen zu können.

Die Kohlensäurebläschen in den Gläsern und der farblich zum Inhalt der Flasche angepasste „Flüssigkeits-Spritzer“ im Hintergrund der Anordnung verdeutlicht noch einmal die Attribute „spritzig und leicht“.

Um die schnelle Erfassung der Sorte zu gewährleisten, wurden die jeweiligen Früchte im Vordergrund hinzugefügt. Sie verdeutlichen zusätzlich die Fruchtigkeit und den Gesundheitsaspekt der Schorlen.

Farb
schema

Die Farben des Logos ergeben sich aus dem Grün der Weißweintrauben und aus dem Rot der Rotweintrauben, wobei hier ein harmonischer Komplementärkontrast gewählt wurde. Das dunkle Grün stammt aus dem Blatt des im Etikett verwendeten Apfelfotos, das Blau und Rose entsprechend aus den jeweiligen Fotos der Früchte.

Die daraus abgeleiteten, abgeschwächten Farben wurden sowohl für den Hintergrund der Etiketten, als auch für die großen elliptischen und kreisförmigen Flächen genutzt.

Die jeweiligen Überschriften im Konzept und auf der Website wurden mit einem gelben Balken teilweise unterlegt. Das starke Gelb dient als Blickfang und weiterer Kontrast zur dunkelgrünen Schrift. Der Balken erleichtert das Auffinden der jeweiligen Sortenabschnitte auf der Website. Die Fläche umfasst etwas mehr als die Mittellänge.

Seiten
aufbau

Die Hero-Sektion liegt im Headerbereich. Jedes Produkt, die Einleitung, das Bestellformular und die Kontaktdaten liegen in einem separaten Artikel, so dass jederzeit Produkte ausgetauscht oder weitere hinzugefügt werden können, ohne die Seitenstruktur umbauen zu müssen.

Das Doppel Weiß- und Rotweinschorle sowie die Probierkiste werden in der Desktopansicht dreispaltig dargestellt. Die übrigen Produktartikel sind zweispaltig aufgebaut.

In der Mobilansicht sind alle Sektionen in den Artikeln untereinander angeordnet.

Präsen
tation

Da es sich um ein Schulprojekt handelt, darf ich die Webseite nicht veröffetnlichen.